seglergemenschaft-moehnesee-suedufer-70er20_jpg
Die 70 Jahre

Von damals bis ...

In den 60er Jahren frönte eine “wilde Schar” ambitionierter Segler am Südufer des Möhnesees ihrem Hobby. Ihren Schiffen -von Jolle bis Kajütboot – dienten Bojen als Festmacher, die bei den Gebrüdern Höcker gemietet werden konnten.

Im Jahr 1969 allerdings fand das “Bojenchaos” ein jähes Ende, denn der Ruhrtalsperrenverband (heute Ruhrverband) forderte die Errichtung von Schwimmstegen.

Da der Bau eines Schwimmsteges durch die Firma Höcker nicht realisierbar war, bleib der “losen Seglerschar” nichts anderes übrig, als sich entweder einem Club am Nordrand des Sees anzuschließen oder in Eigenregie einen Schwimmsteg zu errichten. Letzteres war nur als Verein umsetzbar.

Am 24. August 1969 gründeten 14 Segler die Seglergemeinschaft-Möhnesee-Südufer. Bereits einige Wochen später zählte man 31 Mitglieder. Die Satzung trat am 22. Dezember 1969 in Kraft.

Nach eingehenden Gesprächen mit dem Ruhrverband wurde der SMS am Südufer die erste Bucht östlich der Körbecker Fußgängerbrücke als Liegeplatz für den Vereinssteg zugewiesen. Am 11.04.1970 schließlich installierte der Club unter Mitwirkung der Firma Pagel eine Steganlage mit 38 Boxen.

Bis zum heutigen Tage haben in der SMS engagierte Mitglieder dafür gesorgt, dass durch den Einbau hochwertiger Materialien die Lebensdauer der Anlage verbessert wurde.

Ein besonderer Dank gilt hier Franz-Josef Böyng, der über 22 Jahre als erster Vorsitzender die Geschicke des Verein gelenkt hat.

Seinem technischen Wissen ist es zu verdanken, dass sich die Steganlage bis zum heutigen Tage in einem soliden und sicheren Zustand befindet.

Nach Aufgabe seines Amtes als erster Vorsitzender ernannte ihn die Mitgliederversammlung aufgrund seiner Verdienste um die Seglergemeinschaft-Möhnesee-Südufer zum Ehrenvorsitzenden.

Bewusst gaben die Mitglieder bei Gründung ihrem Verein, der heute 36 Mitglieder zählt, den Namen “Seglergemeinschaft”. Die individuelle Ausübung des Segelsports sollte weiterhin jedem Vereinsmitglied möglich sein – ganz im Geiste der “wilden Jahre” an Höckers Bojen.

In dieser Tradition ergänzen sich heute Clubleben und individuelle Segelbedürfnisse.Der “Körbecker Schwan” ziert den Wimpel der SMS.

seglergemenschaft-moehnesee-suedufer-70er4_jpg
Die 70er Jahre

Weitere Impressionen ...

Segelgemeinschaft Möhnesee Südufer

Absegeln 2023

Bitte meldet euch hier an

Absegeln 2023
Name
Name
Vorname
Nachname
Nimmst du/ihr am Absegeln teil?
Kommst du/ihr zum Abendessen?
Segelgemeinschaft Möhnesee Südufer

Mitglieder Anmeldung