

Über uns
Willkommen in unserer Seglergemeinschaft
Die Steganlage befindet sich in einer geschützten Bucht in der Nähe der Körbecker Fußgängerbrücke.
Sollten Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sein, müssen Sie sich nicht sofort binden. Nutzen Sie zunächst den Gastliegerstatus um den Verein kennenzulernen.
Leichtere Kajütboote und Jollen können an öffentlich zugänglichen Slipbahnen im „Körbecker Becken“ zwischen Fußgängerbrücke und Stockumer Damm zu Wasser gelassen werden. Größere Schiffe sollten die Krananlagen bei der ADAC-Yachtschule oder beim Regatta- und Fahrten-Club Möhnesee nutzen.
In jeder Saison kann die SMS eine begrenzte Anzahl an Liegeplätzen für interessierte Segler zur Verfügung stellen.
Das Segeljahr
Veranstaltungen
Alles was in diesem Vereinsjahr bei der SMS so ansteht!

Midsummer Segeln 2023
- 24.06. 2023
- 18:00 Uhr
- ohne Regatta
- Alle sind herzlich Willkommen

Gemeinschafts-regatta 2023
- 09.09. 2023
- ab 12 Uhr
- Mit Regatta
- Alle sind herzlich Wilkommen
Wind und Wasser
Möhnesee Südufer
Hier finder Ihr das aktuelle Wetter am Möhnesee und die Stauhöhe vom Ruhrverband.
Lass uns segeln gehen
Fotogalerie
Nehmen Sie sich doch einen Moment Zeit und stöbern Sie durch unsere Bildergalerien mit den Bildern der letzten Segeljahre, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Berichte und Fotos
Eine Übersicht über unsere
letzten Veranstaltungen
Midsummer Segeln 2023
Das Midsummer Segeln 2023 der Segelvereine am Möhnesee fand am Samstag, dem 24.06.2023, drei Tage nach der Sommersonnenwende…
Ansegeln 2023
Das Ansegeln 2023 der SMS fand an den Wochenendtagen 6./7. Mai statt.Wegen der frühen Terminierung und dem schleppenden…



Von Damals bis ...
Die Geschichte des Vereins
In den 60er Jahren frönte eine “wilde Schar” ambitionierter Segler am Südufer des Möhnesees ihrem Hobby. Ihren Schiffen -von Jolle bis Kajütboot – dienten Bojen als Festmacher, die bei den Gebrüdern Höcker gemietet werden konnten.
Im Jahr 1969 allerdings fand das “Bojenchaos” ein jähes Ende, denn der Ruhrtalsperrenverband (heute Ruhrverband) forderte die Errichtung von Schwimmstegen.
Da der Bau eines Schwimmsteges durch die Firma Höcker nicht realisierbar war, bleib der “losen Seglerschar” nichts anderes übrig, als sich entweder einem Club am Nordrand des Sees anzuschließen oder in Eigenregie einen Schwimmsteg zu errichten. Letzteres war nur als Verein umsetzbar.